Unternehmen

Joint Venture will Krebsforschung ankurbeln

Veröffentlicht:

DARMSTADT/PALO ALTO. Der Pharma- und Chemiekonzern Merck KGaA will mit dem kalifornischen Softwareanbieter Palantir Technologies ein Joint Venture gründen, um Ärzten und Krebsforschern neueste wissenschaftliche Erkenntnisse schneller zugänglich zu machen.

Das Unternehmen soll unter dem Namen „Syntropy“ firmieren und in Boston, Massachusetts angesiedelt sein. „Wissenschaftlicher Fortschritt lebt davon, Erkenntnisse nutzbar zu machen“, kommentiert Merck-Chef Dr. Stefan Oschmann die geplante Firmengründung.

„Wir erwarten, dass Syntropy die Zusammenarbeit innerhalb der globalen Wissenschaftsgemeinschaft erleichtern wird, um bahnbrechende Innovationen in der Krebsforschung voranzutreiben.“ (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie