KBV will Anreize gegen lange Wartezeiten

BERLIN (af). Patienten, die auf einen Arzttermin warten, sind deshalb nicht unbedingt verärgert. Mehr als drei Viertel der Betroffenen nimmt dies hin. Auf die aktuellen Umfrageergebnisse will die KBV mit Anreizen für Ärzte reagieren.

Veröffentlicht:

Rund die Hälfte der Befragten (48 Prozent) gab an, beim letzten Arztbesuch sofort einen Termin bekommen zu haben oder ohne vereinbarten Termin die Praxis aufgesucht zu haben.

Dennoch ist die Zahl derjenigen, denen es zu lange dauert, bis sie einen Termin bekommen, im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. 22 Prozent, das sind fünf Prozent mehr als 2010, empfinden das Warten auf den Termin als lange.

Die Zahlen entstammen einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag der KBV von Ende September 2011.

Der differenzierte Blick zeigt, dass 40 Prozent der Patienten drei Wochen und länger auf Termine in Facharztpraxen wartet.

"Für sie müssen wir noch Lösungen finden", sagte KBV-Vorstand Dr. Andreas Köhler bei der Vorstellung der Umfrage am Montag. Köhler und sein Vorstandskollege Dr. Carl-Heinz Müller hoffen darauf, dass eine solche Lösung im Versorgungsstrukturgesetz stehen könnte.

Aus Regierungskreisen erfuhr die "Ärzte Zeitung", dass Änderungen im Paragrafen 87 des Gesetzes Anreize schaffen sollen, Wartezeiten auf Termine zu verkürzen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Kleiner Junge mit Teddybär

© Stefan Obermeier / imageBROKER / mauritius images

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung