KKH-Allianz zahlt für Tonsillotomie bis zu 800 Euro

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (ine). Ein neuer Vertrag soll die Qualität in der Versorgung von Kindern mit vergrößerten Gaumenmandeln verbessern. Die KV Hessen und die KKH-Allianz wollen damit nach eigenen Angaben eine Versorgungslücke schließen.

Bundesweit leiden etwa drei bis fünf Prozent aller Kinder an vergrößerten Mandeln. Die Tonsillotomie ist derzeit nicht Bestandteil des Leistungskatalogs der GKV. Für Eltern betroffener Kinder bedeutet das, dass sie die Kosten für einen solchen Eingriff selbst tragen müssen. Viele Eltern verzichten deshalb nach Möglichkeit auf eine OP, in einigen Fällen wird auch eine komplette Mandelentfernung vorgenommen. Der Vertrag nach Paragraf 73 c SGB V vergütet nun hessischen HNO-Ärzten die ambulante Operation mit 600 bis 800 Euro. Zum Vergleich: Die komplette Entfernung der Mandeln würde in Krankenhäusern bis zu 2000 Euro kosten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?