Kammer drängt auf Vereinbarkeit von Kind und Klinikjob

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (ine). Die Landesärztekammer Hessen appelliert an hessische Kliniken, familienfreundliche Arbeitsbedingungen zu schaffen. Der Kammer geht es dabei in erster Linie darum, dass an den Kliniken ausreichende Betreuungsmöglichkeiten für Kinder geschaffen werden.

Nach einer Befragung des deutschen Ärztinnenbundes fordern mehr als 90 Prozent aller Ärztinnen von ihren Arbeitgebern ein Betreuungsangebot für Säuglinge und Kindergartenkinder. In ihrem Schreiben an die Kliniken weist die Landesärztekammer auch auf einen Beschluss des Deutschen Ärztetages 2009 in Mainz hin.

Danach sollen Krankenhäuser mit Weiterbildungsermächtigung familienfreundlich gestaltet werden. Ein Verharren in alten Strukturen komme - vor allem angesichts der zunehmenden Zahl von Ärztinnen - einer Geringschätzung des heute vorhandenen Potenzials ärztlicher Arbeitskraft gleich, heißt es in dem Beschluss.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?