Kammer ehrt "Urgestein" Thüringer Hausärzte

WEIMAR (rbü). In diesem Jahr hat die Thüringer Landesärztekammer drei Ärzte mit der Ludwig-Pfeiffer-Medaille gewürdigt.

Veröffentlicht:

Das "Urgestein" der Thüringer Hausärzte, Sighart Freier, wurde für seine Verdienste um die Allgemeinmedizin geehrt. Freier hat den Berufsverband der Hausärzte in Thüringen mit gegründet und war bis 2003 dessen erster Vorsitzender.

Zweiter Preisträger ist Reinhard Fünfstück, Vorsitzender des Verbandes Leitender Krankenhausärzte. Der Ärztliche Direktor des Sophien- und Hufelandklinikums Weimar wurde unter anderem für die Förderung der Weiterbildung geehrt.

Die Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie Hannelore Pientka erhielt den Preis für ihre Unterstützung bei der Etablierung der ärztlichen Selbstverwaltung nach der Wende.

Der Namensgeber der Medaille war im 19. Jahrhundert in Weimar als Praktischer Arzt tätig und engagierte sich für die ärztliche Standesbewegung.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus