Aufregung um Mammografie

Kampagne vor der Kommunalwahl?

Brustkrebs-Screening: Zu den Vorwürfen gegen einen Essener Radiologen meldet sich nun der Anwalt des Arztes zu Wort. Er spricht von einer Kampagne gegen den Arzt.

Veröffentlicht:

KÖLN. Die in einer Essener Einrichtung festgestellten Qualitätsdefizite beim Krebs-Screening sind ein Einzelfall, betont die Kooperationsgemeinschaft Mammographie. Der Screening-Einheit sei die Rezertifizierung aufgrund gravierender Mängel verweigert worden, anderswo gebe es solche Probleme nicht, sagte die Geschäftsstellenleiterin der Kooperationsgemeinschaft, Dr. Tatjana Heinen-Kammerer.

Bei Frauen, denen in Essen eine Gewebeprobe entnommen worden sei, könne man leider nicht sicher sein, dass die Befundungsergebnisse stimmen. Sie sollten sich an die KV Nordrhein (KVNo) wenden.

Der Essener Radiologe, dem die KVNo im Oktober den Versorgungsauftrag als programmverantwortlichem Arzt entzogen hatte, hat die Vorwürfe zurückgewiesen: Entgegen den Anschuldigungen habe er die notwendigen Biopsien durchgeführt, erklärte er. Eine ihm vorgeworfene Fehldiagnose stamme nicht von ihm, Berichte über eine Fehlpunktion seien falsch, teilte er mit.

Sein Rechtsanwalt, der Medizinrechtler Professor Martin Rehborn, spricht von einer "Kampagne" gegen seinen Mandanten, die nicht zufällig zum jetzigen Zeitpunkt komme. Am 25. Mai ist Kommunalwahl in NRW - der Arzt sitzt im Essener Stadtrat.

Zudem steht offenbar eine Entscheidung des Sozialgerichts zur Auseinandersetzung mit der KVNo an. In Nordrhein vermuten viele, dass ein Arzt, der selbst die Screening-Einheit leiten möchte, die Vorwürfe lanciert hat. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prävention

Impfvereinbarungen für Meningokokken B fast flächendeckend

Zoster ophthalmicus und Post-Zoster-Neuralgie

Einjährige Valaciclovir-Therapie schützt nicht vor Zoster-Rezidiv

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?