"Pille danach"

Katholische Laien begrüßen Freigabe

Veröffentlicht:

KÖLN. Der katholische Beratungsverein Donum Vitae hat den rezeptfreien Verkauf der "Pille danach" begrüßt.

Die Hürde der Rezeptpflicht habe in vielen Fällen zu einer verzögerten Einnahme und damit zu verringerter Wirksamkeit geführt, sagte die nordrhein-westfälische Landesvorsitzende von Donum Vitae, Ursula Heinen, dem "Kölner Stadt-Anzeiger".

"Am Ende sahen sich manche Frauen zur Abtreibung gezwungen, nur weil sie die "Pille danach" zu spät bekommen haben."

Seit Sonntag sind zwei Präparate ohne Rezept in Apotheken zu erhalten. Ein Anspruch auf Kostenübernahme durch die Krankenkassen besteht nur mit Rezept und für Frauen und Mädchen unter 20 Jahre.

Der Verein Donum Vitae war 1999 von Laien gegründet worden, nachdem die katholische Kirche aus dem gesetzlichen System der Schwangeren-Konfliktberatung ausgestiegen war.

In der Beratungspraxis komme es Donum Vitae darauf an, was Frauen in akuter Not helfe, aber auch zu einer verantwortlichen Lebensgestaltung insgesamt beitrage, sagte Heinen. "Dass das in Einzelfällen nicht der Meinung der Bischöfe entspricht, damit müssen wir leben." (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Wolfgang P. Bayerl 17.03.201515:21 Uhr

oh je, oh je, was wohl der Paps dazu sagt?

---

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung