Klinikfinanzierung

Keine Korrektur an Zuschlag und Abschlägen

Veröffentlicht:

BERLIN. Versorgungszuschlag und Mehrleistungsabschläge für Krankenhäuser bleiben vorerst weiter entkoppelt. Darauf haben sich die Regierungsfraktionen im Bundestag verständigt.

Das geht aus einer Mitteilung der baden-württembergischen Gesundheitsministerin Katrin Altpeter hervor, die zuvor auf einen solchen Kompromiss gedrängt hatte.

Demnach soll der Versorgungszuschlag auch 2015 wie bisher in Höhe eines Aufschlags von 0,8 Prozent auf die jeweilige Fallpauschale bezahlt werden. Im Gegenzug sollen die Mehrleistungsabschläge für Operationen, die die mit den Kassen vereinbarten Mengen überschreiten, statt zwei nun drei Jahre berechnet werden.

Der ursprüngliche Vorschlag hatte vorgesehen, Versorgungszuschläge und Mehrleistungsabschläge zu verrechnen. Nach Ansicht mehrerer Länder hätte dieses Verfahren die Krankenhäuser benachteiligt, die sich an die vereinbarten Behandlungszahlen halten.

Der Versorgungszuschlag war als kurzfristige Hilfe von rund 750 Millionen Euro in den Jahren 2013 und 2014 gedacht gewesen.

Ab 2015 hätte eine umfassende Finanzierungsreform greifen sollen. Die Verhandlungen in der Bund-Länder-Abeitsgruppe dazu sollen sich Fachkreisen zufolge jedoch zäh entwickeln. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht