Klinikärzte und Kommunen vor schweren Verhandlungen

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Mit der Forderung nach fünf Prozent mehr Gehalt für die 55 000 Ärzte an kommunalen Kliniken und einer besseren Bezahlung von Bereitschaftsdiensten geht der Marburger Bund (MB) in die an diesem Montag in Frankfurt/Main beginnenden Tarifgespräche mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA).

MB-Chef Rudolf Henke nannte die Forderung der Klinikärzte "tarifpolitisch geboten". Die Arbeitgeber dagegen wiesen die Forderung zurück. "Der Marburger Bund fordert zum dritten Mal in Folge überproportionale Gehaltssteigerungen, die die Krankenhäuser nicht verkraften", sagte der VKA-Verhandlungsführer für die Kliniken, Joachim Finklenburg. Er plädierte für die Einbeziehung der Ärzte in ein System der leistungsbezogenen Vergütung. Der MB lehnt dies ab.

Unterdessen einigten sich das Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) und der MB auf einen neuen Haustarifvertrag für die etwa 200 Ärzte des Klinikums.

Lesen Sie dazu auch: Tarifeinigung an Europas größter Unfallklinik

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps