Kommentar

Kluger Verzicht auf parteipolitische Spielchen

Terminvereinbarung über das Internet ist vor allem für ältere Menschen nicht immer einfach. In Schleswig-Holstein wurden daraus Lehren gezogen.

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Senioren in Schleswig-Holstein können sich künftig über eine spezielle Hotline melden, um einen Impftermin zu vereinbaren. Weitergeholfen wird unter dieser Nummer jedem, der einen entsprechenden Zugangscode per Post erhalten hat. Der Versand dieser Briefe wiederum wird nach Alter gestaffelt.

Mit dieser Lösung erspart die Landesregierung im Norden alten Menschen die Mühe, über ein überlastetes Webportal oder besetzte Hotlines um einen Termin zu konkurrieren. In den vergangenen 14 Tagen hatte sich bei diesem Verfahren viel Frust aufgebaut, weil die zur Verfügung stehenden Impfdosen nur für ein paar tausend Termine ausreichten. Nach wenigen Minuten waren diese Termine vergeben und die Mehrzahl der Impfwilligen ging leer aus.

Die darauf einsetzende Kritik und der Frust, dem Betroffene in Leserbriefen und Beiträgen in sozialen Medien freien Lauf ließen, vermittelte eine Stimmung, als ob zwischen Nord- und Ostsee pures Chaos herrschte.

Dieses Bild war nicht nur ungerechtfertigt und unfair allen Verantwortlichen und Akteuren gegenüber, die seit Monaten mit großem Einsatz für eine Bewältigung der Pandemie arbeiten. Wer ein Chaos ausgerechnet in einer Region mit den niedrigsten Inzidenzwerten und der bundesweit zweithöchsten Impfquote heraufbeschwört, handelt unverantwortlich.

Richtig ist: Die Terminvergabe ist nicht für jeden Menschen optimal gewesen und erforderte eine Anpassung. Fakt ist aber auch, dass diese Anpassung nicht mehr Impfdosen herbei zaubert – mehr Termine können derzeit nicht vergeben werden. Es spricht für die Landesregierung, dass sie die Anpassung nicht nur schnell realisiert, sondern damit auch einen konstruktiven Vorschlag der Opposition umgesetzt hat. Sie zeigt damit, dass parteipolitische Spielchen in einer Pandemie keinen Platz haben sollten.

Schreiben Sie dem Autor: gp@springer.com

Lesen Sie dazu auch
Mehr zum Thema

ÖGD-Bundeskongress

Sozial belastete Familien: Schwer erreichbar für Hilfe

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen