Kommentar zur Berufung von Hess

Kommunikator für die DSO

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:

Dass der Stiftungsrat der Deutschen Stiftung Organtransplantation DSO sich auf den Juristen Dr. Rainer Hess als Interims-Stiftungsvorstand geeinigt und Hess dann auch noch zugesagt hat, ist ein Glücksfall für das Transplantationswesen in Deutschland.

Hess kennt sich aus mit Organisationen, die so durchsichtig wie verschlossene Austern sind. Das hat er als unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses bewiesen, der unter seiner Führung begonnen hat, sich zu öffnen.

Mit dem Einstieg des Juristen endet die Ära der weitgehend privatwirtschaftlichen Organisation des Transplantationswesens in Deutschland. Der angestrebte Umbau der Stiftung mit neuen Aufsichtsfunktionen auch von Bund und Ländern erfordert einen im öffentlich-rechtlichen Raum erfahrenen Mittler.

Dem guten Kommunikator Hess ist zuzutrauen, dass er in den zwölf Monaten seiner Amtszeit die Wende einleiten und mit Erfolg um neues Vertrauen für die DSO werben kann.

Dafür muss er streng auf die Einhaltung der verabredeten Spielregeln bei der Spenderorgangewinnung pochen. Dazu gehört zum Beispiel, dass die DSO-Beauftragten die Gespräche mit Angehörigen von Todgeweihten künftig wieder wie ursprünglich vorgesehen ergebnisoffen führen.

Lesen Sie dazu auch: Umbau: DSO im Wandel

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?