Korruption in Übersee: Kick-back für Prothesen

BUENOS AIRES (dpa). Ärzte in Argentinien, Brasilien und China haben für die Verschreibung von US-Prothesen jahrelang saftige Zahlungen der Produzenten erhalten.

Veröffentlicht:

Die Kommissionen, die die Ärzte einstrichen, hätten bis zu 20 Prozent des Verkaufspreises der Prothesen betragen, heißt es in einem Untersuchungsbericht der US-Börsenaufsicht SEC gegen den Prothesenhersteller Biomet.

Allein in Argentinien habe es in der Zeit von 2000 bis 2008 illegale Zahlungen in Höhe von über 400.000 Dollar an Chirurgen öffentlicher Gesundheitseinrichtungen gegeben, berichtete die Zeitung "Clarín" am Dienstag.

In Brasilien seien 1,1 Millionen Dollar geflossen. Biomet hat inzwischen eine Strafe von über 22 Millionen Dollar (rund 17 Millionen Euro) akzeptiert, um einen Prozess infolge der Anzeige der Aufsichtsbehörde vor einem Gericht in Washington zu vermeiden.

Die ehemalige argentinische Gesundheitsministerin Graciela Ocaña hatte Anzeige erstattet, um die Empfänger der Kommissionen strafrechtlich zu verfolgen.

Ocaña erklärte "Clarín", es sei während ihrer Amtszeit auch eine systematische Unterbewertung der Prothesen-Importe aufgedeckt worden, um Zollsteuern zu hintergehen.

Apparate, für die im Zoll ein Wert von 230 Dollar angegeben wurde, seien an die Krankenkasse für 20.000 Dollar geliefert worden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelistet als Best-Practice-Intervention

Psychische Gesundheit: OECD lobt deutsches Online-Programm iFightDepression

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren