Krankenstand im September gestiegen

Veröffentlicht:

BERLIN (ble). 3,35 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland haben sich im September krankgemeldet. Das geht aus einer fortlaufenden Statistik des Bundesgesundheitsministeriums hervor. Im Vergleich zum Vormonat August stieg der Krankenstand damit um 0,49 Punkte an.

Allerdings fällt der Stichtag für die Daten üblicherweise auf den Ersten eines Monats und ist daher nur bedingt aussagekräftig: So fiel der 1. August auf einen Samstag, der 1. September auf einen Dienstag. Über alle neun Monate lag der Krankenstand bei 3,25 Prozent.

Lesen Sie dazu auch: Fehlzeiten von Arbeitnehmern sorgen für Verwirrung Deutsche melden sich trotz Krise öfter krank

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet