Kalifornien

Krankenversicherung für illegale Einwanderer geplant

Veröffentlicht:

LOS ANGELES. Kalifornien will illegalen Einwanderern künftig unter bestimmten Bedingungen vollen Zugang zum Gesundheitssystem ermöglichen.

Ende der Woche soll über einen entsprechenden Haushaltsentwurf für den von den Demokraten regierten Bundesstaat abgestimmt werden, wie US-Medien am Montag (Ortszeit) berichteten.

Damit wäre Kalifornien der erste US-Bundesstaat, der erwachsenen Einwanderern aus einkommensschwachen Familien Zugang zu einer staatlichen Krankenversicherung ermöglicht.

Im Detail sollen künftig illegal im Land lebende Migranten im Alter zwischen 19 und 25 Jahren in die staatliche Krankenversicherung aufgenommen werden, hieß es.

Im ersten Jahr werde damit rund 138.000 erwachsenen illegalen Einwanderern in Kalifornien ein voller Versicherungsschutz ermöglicht, hieß es in dem Entwurf.

Die Maßnahme wird den Berichten zufolge im Januar 2020 in Kraft treten. Ursprünglich wollten einige Demokraten das Gesundheitssystem in Kalifornien auch für ältere illegale Einwanderer öffnen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus