Land kurzer Wartezeiten

BERLIN (af). In Deutschland erhalten Patienten schneller einen Termin beim Facharzt als in den anderen zehn Ländern der Organisation wirtschaftlich entwickelter Länder (OECD), für die Daten vorliegen.

Veröffentlicht:

Das geht aus einem Bericht der OECD hervor, den die Organisation am Mittwoch veröffentlicht hat.

Lediglich 17 Prozent der Patienten mussten 2010 länger als vier Wochen auf einen Termin warten. Im Jahr 2008 waren es noch 32 Prozent.

Am anderen Ende der Skala steht Kanada, wo 59 Prozent der Patienten länger als vier Wochen warten mussten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt