Rückenschmerz

Langer Atem bei Selbsthilfe fehlt

Veröffentlicht:

HAMBURG. Mit Rückenschmerzen gehen zwei Drittel der Deutschen zum Arzt. Probleme, dafür einen zeitnahen Termin zu erhalten, haben davon aber nur ein Drittel.

Dies berichtet die IKK classic nach einer repräsentativen Umfrage zum Thema Rückenschmerzen.

Laut dieser begleiten Rückenschmerzen drei Viertel der Deutschen in ihrem Alltag. Bevor sie zum Arzt gehen, versuchen sie ihre Beschwerden in Eigenregie zu lösen, bevorzugt mit Medikamenten (54 Prozent), Massagen oder Wärme (53 Prozent) und mehr Bewegung (52 Prozent).

Die Hälfte der Umfrageteilnehmern vermutet einseitige Belastung als Grund für die Rückenschmerzen. Auch mangelnde Bewegung (22 Prozent) und Stress im Beruf (zwölf Prozent) wurden als Ursachen genannt. Über Vermeidungsstrategien fühlen sich viele informiert.

 Schonendes Heben und Tragen (54 Prozent), Bewegung und Sport (44 Prozent) und eine gesunde Haltung (33 Prozent) praktizieren die derzeit beschwerdefreien Befragten zumindest zeitweise.

73 Prozent gaben aber an, die Vorbeugemaßnahmen im Alltag nur sporadisch zu praktizieren. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Qualitätssicherung im Krankenhaus

Routine rettet Leben: Wie Mindestmengen die Kliniklandschaft verändern

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Physiotherapie mit Ganzkörper-Elektromyostimulation ist effektiv

© Robert Kneschke / Fotolia

Chronischer nicht spezifischer Rückenschmerz

Physiotherapie mit Ganzkörper-Elektromyostimulation ist effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: miha bodytec GmbH, Gersthofen
Multimodale Therapie bei chronischem Rückenschmerz

© RFBSIP / stock.adobe.com [Symbolbild mit Fotomodellen]

Leitfaden für die Praxis

Multimodale Therapie bei chronischem Rückenschmerz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Grünenthal GmbH, Aachen

„ÄrzteTag extra“-Podcast-Serie

Was tun, wenn Nerven geschädigt werden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten