Elektroroller

Lauterbach will null Promille für E-Scooter

Veröffentlicht:
Gilt demnächst Null-Promille auf dem E-Scooter?

Gilt demnächst Null-Promille auf dem E-Scooter?

© Roland Weihrauch / dpa / picture alliance

BERLIN. Für Fahrer von E-Scootern sollte nach Forderung des SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach eine Null-Promille-Grenze gelten. Steigende Unfallzahlen hätten deutlich gemacht, dass die derzeit geltenden Promillegrenzen analog zu Autofahrern nicht reichten, sagte der SPD-Fraktionsvize den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Für E-Scooter sollten wir eine Null-Promille-Grenze prüfen.“

Für das Führen eines Elektrorollers gelten aktuell die gleichen Promillegrenzen wie für Autofahrer. Wer mit 0,5 bis 1,09 Promille ein Kraftfahrzeug führt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, ab 1,1 Promille eine Straftat. Ab einem Wert von 0,3 Promille und Ausfallerscheinungen liegt ebenfalls eine Straftat vor. Für Fahrer in der Probezeit oder unter 21 Jahre gilt die Null-Promille-Grenze.

Zudem sollte es mehr Kontrollen und Kontrolleure für den E-Scooter-Verkehr geben, meint Lauterbach. Die jetzige Personalstärke bei Polizei und Ordnungsämtern reiche dafür nicht aus. Dazu will er die Roller-Hersteller in die Pflicht nehmen. Sie sollten sich an den Kosten beteiligen, die dem Staat bei Sicherheitspersonal und Unfallkosten entstehen. (dpa/bar)

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Null-Substanz-Vorschlag

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prostatakarzinom-Früherkennung

Beim PSA-Test sind Hausärzte die wichtigste Informationsquelle

Infektionsschutz

Impfungen bei Frühgeborenen: Was, wie und ab wann?

Kommentare
Dr. Hartmut Rodina 08.08.201909:41 Uhr

Null Promille für E-Scooter-Fahrer?

Dann bitte einheitlich null Promille für alle Fahrzeugführer! Dazu Tempo 30 in allen Wohngebieten! Leben retten ohne Bürokratie!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Leitartikel zu Depressionen

Depressionen: Ein Kernthema auch für Hausärzte!

Lesetipps