Bei Verbrauchern

Lebensmittelbranche wirbt um Vertrauen

Der Branchenverein "Die Lebensmittelwirtschaft" drängt die Unternehmen, sich stärker zu öffnen und zu zeigen, wie sie arbeiten. Die Reputation von Lebensmitteln liegt nach einer aktuellen Studie unter der von Medikamenten.

Veröffentlicht:

BERLIN. Verbraucher in Deutschland sollen mehr Einblick in die Produktion ihrer Lebensmittel erhalten.

Der Branchenverein "Die Lebensmittelwirtschaft" drängt die Unternehmen, sich stärker zu öffnen und zu zeigen, wie sie arbeiten.

"Wir wollen die Reputation unsere Branche stärken und das Vertrauen der Verbraucher sichern", sagte Nestlé-Deutschlandchef Gerhard Berssenbrügge als Vereinsvorsitzender am Dienstag in Berlin.

Branchenverein reagiert auf Kritik an der Ernährungsindustrie

Dabei müssten aber Hygiene-Bestimmungen und die enge Taktung der Produktionsabläufe beachtet werden. Der Verein reagiert mit dem Vorstoß im Vorfeld der Agrarmesse Grüne Woche (17. bis 26. Januar) auf anhaltende Kritik von Verbraucher- und Tierschützern an der Ernährungsindustrie.

Nach einer Umfrage von TNS-Infratest für den Verein fühlt sich gut die Hälfte der Kunden über die angebotenen Lebensmittel gut, sehr gut oder ausgezeichnet informiert.

Jeder Dritte hält die Information nur für "annehmbar", jeder Sechste für schlecht.

Die Reputation von Lebensmitteln liegt demnach auf einer Skala von 0 bis 100 mit einem Wert von 39 hinter der deutscher Autos (60) und von Medikamenten (46), aber vor Finanzdienstleistungen (14).

TNS-Infratest befragte 500 Menschen. Die Antworten seien repräsentativ für deutschsprachige Erwachsene ab 14 Jahren, hieß es. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung