Wirkstoffe

Liste mit Austauschverboten des GBA kann in Kraft treten

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Wirkstoffe Betaacetyldigoxin, Digitoxin und Digoxin gegen Herzerkrankungen, das Immunsuppressivum Tacrolimus, das Schilddrüsenhormon Levothyroxin (Tabletten) sowie Levothyroxin und Kaliumiodid (fixe Kombination/Tabletten) dürfen in Apotheken nicht mehr durch ein wirkstoffgleiches Präparat ausgetauscht werden.

Das Bundesgesundheitsministerium ließ einen Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschussesvom September ohne Beanstandung passieren, sodass dieser nun in Kraft treten kann. Bereits seit April gilt für die Wirkstoffe Ciclosporin und Phenytoin ein Substitutionsverbot. Eine Analyse des Beratungsunternehmens IMS Health hat gezeigt, dass die Rabattquoten für diese Wirkstoffe bereits vorab teils drastisch gesunken sind. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Nutzenbewertung

G-BA erkennt bei neuen Arzneimitteln kaum Zusatznutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt