EU-Kommission

Litauischer Arzt wird EU-Kommissar

Veröffentlicht:

Brüssel. Der ehemalige litauische Gesundheitsminister und approbierte Arzt Vytenis Povilas Andriukaitis wird neuer EU-Gesundheitskommissar. Er soll das Amt zum 1. November dieses Jahres übernehmen.

Mit dem Litauer Andriukaitis wird erstmals ein Arzt als EU-Gesundheitskommissar nominiert. Der 63jährige Chirurg war von 2012 bis zu seiner Nominierung als Kommissionskandidat in diesem Sommer Gesundheitsminister.

Seit 1990 sitzt er für die sozialdemokratische Partei LSDP im litauischen Parlament.

Das EU-Parlament wird in seiner Oktobersitzung alle 27 Kommissionsanwärter in Befragungen auf ihre Eignung überprüfen.

Erst nach Bestätigung durch das Parlament kann die neue EU-Kommission um Präsident Jean-Claude Juncker ihre Arbeit aufnehmen (taf)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen