Lungenfunktion bei DMP-Patienten deutlich gebessert

MÜNCHEN (sto). Asthmatiker, die am DMP Asthma teilnehmen, geben häufiger das Rauchen auf und weisen langfristig bessere Lungenfunktionswerte auf als Nichtteilnehmer. Das zeigt der erste Auswertungsbericht der AOK Bayern für das Disease-Management-Programm Asthma.

Veröffentlicht:

Bayernweit haben sich seit dem Start des Programms im Jahr 2006 insgesamt 48 457 Versicherte der AOK in das DMP Asthma eingeschrieben, das in Bayern unter der Bezeichnung AOK-Curaplan angeboten wird. Etwa 18 Prozent davon waren anfangs Raucher. 38 Prozent von ihnen gaben innerhalb von drei Jahren das Rauchen auf, teilte die AOK jetzt mit.

Nach den vorliegenden Daten nimmt die Häufigkeit der Asthma-Symptome insgesamt bei den meisten Teilnehmern ab. Bei etwa 85 bis 90 Prozent der Patienten besserte sich der Peak-Flow-Wert im Verlauf oder blieb auf gleichem Niveau. Der Anteil der Patienten, die Kortison einnehmen müssen, verringerte sich um rund 40 Prozent.

Der Auswertungsbericht bezieht sich auf einen Zeitraum von rund drei Jahren und beruht auf den Daten von 35 871 teilnehmenden Asthma-Patienten.

Die Teilnehmer waren bei Aufnahme in das DMP im Schnitt 46 Jahre alt, der Anteil der Mädchen und Frauen liegt bei 59 Prozent.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Die Gewinner des Berliner Gesundheitspreises 2025

Psychischer Stress: Ausgezeichnete Programme für mehr Resilienz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Berliner Gesundheitspreis 2025

Starke Schule, starke Seele!

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation