KBV fordert

MRSA-Screening vor Klinikaufenthalt!

Veröffentlicht:

BERLIN. Risikopatienten sollten vor planbaren Krankenhausaufenthalten auf eine MRSA-Infektion getestet werden. Das fordert die KBV, wie aus dem Newsletter "Praxisnachrichten" hervorgeht.

Damit könnte die Ausbreitung des Erregers eingedämmt werden, betonte KBV-Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Gassen.

Die KBV fordere bereits seit Längerem, dass ambulante ärztliche Leistungen im Zusammenhang mit einem prästationären MRSA-Screening vergütet werden, heißt es in der Mitteilung weiter.

Bislang übernähmen die Krankenkassen die Kosten nur für eine MRSA-Eradikationstherapie, wenn diese nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgt und nicht schon davor. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Kommentare
Dr. Wolfgang P. Bayerl 08.08.201510:08 Uhr

Die Krankenkassen bevorzugen doch bekanntermaßen immer die teure stationäre Variante!

Natürlich darf man das mit dem MRSA-Screening auch nicht übertreiben,
also wirklich nur "Risikopatienten"!
Bitte keine neue hochbezahlte Laienkommission zur Festlegung von Risikopatienten,
ich würde da einfach den Dr. fragen.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet