Infektionsschutz

MSD mit allen Impfstoffen im Portfolio

Veröffentlicht:

HAAR. Seit Mittwoch zählt MSD zu den großen Impfstoff-Anbietern in Deutschland. Nach mehr als 20 Jahren der Zusammenarbeit mit Sanofi-Pasteur haben die beiden Unternehmen ihr Impfstoff-Joint-Venture aufgelöst. Alle Impfstoffe von MSD stehen übergangslos zur Verfügung und können unter den bekannten Namen und mit gleicher Pharmazentralnummer bestellt und verordnet werden, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

Nach Auflösung des Joint Ventures wird sich MSD nach eigenen Angaben weiterhin in der Erforschung und Entwicklung neuer Impfstoffe engagieren. Meilensteigen aus der jüngsten Vergangenheit sind die Entwicklung eines 9-valenten Impfstoffs gegen humane Papillomviren (Gardasil® 9) sowie gegen das Ebola-Virus.

Das MSD-Impfstoff-Sortiment schützt gegen Hepatitis C, Masern/Mumps/Röteln, Rotavirus, Pneumokokken, Hepatitis A, Varizellen und Herpes Zoster. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Nutzenbewertung

G-BA fällt Bewertung für zwei Orphan Drugs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?