Mamma-Screening: Gynäkologen sind erste Anlaufstelle

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Für Frauen, die zur Teilnahme am Mammografie-Screening eingeladen werden, spielt der niedergelassene Gynäkologe eine zentrale Rolle. Für fast 70 Prozent ist der Frauenarzt der erste Ansprechpartner bei diesem Thema, für 33 Prozent die wichtigste Informationsquelle.

Das zeigt eine Befragung der Direktkrankenkasse BIG direkt gesund in Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe Pflege und Gesundheit. Für die Studie wurden 27 000 Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren angeschrieben und zu ihren Erfahrungen mit dem Screening befragt. Sie konnten mehr als 9200 Fragebögen in die Auswertung einbeziehen. Das war eine Rücklaufquote von 30 Prozent. "Das Ergebnis zeigt uns, wie wichtig das Thema für die Frauen ist", sagt BIG-Vorstand Frank Neumann.

Im Mittelpunkt der Umfrage stand die psychosoziale Begleitung der Frauen vor, während und nach der Mammografie. Dort spielen erwartungsgemäß Familie und Partner die zentrale Rolle. Sie begleiten 70 Prozent der Frauen rund um das Screening.

27 Prozent der Befragten suchen den Austausch mit Freunden über das Screening und 26 Prozent mit Frauen, die bereits an der Maßnahme teilgenommen haben. Auch hier ist der Gynäkologe mit 18 Prozent eine wichtige Anlaufstelle. In der Befragung gaben knapp 90 Prozent an, dass sie mit der Untersuchung zufrieden waren und auch in Zukunft wieder teilnehmen würden.

Auf Basis der Ergebnisse wollen die BIG und die Forschungsgruppe Angebote für eine verbesserte psychosoziale Begleitung der Frauen entwickeln. Sie prüfen den Einsatz von "Breast care nurses" als Ansprechpartnerinnen im Fall einer Verdachtsdiagnose.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

© Pixelrohkost / stock.adobe.com

Arztinformation – Hilfe für Patientinnen in den Wechseljahren

Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Procter & Gamble Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren