Hygieneskandal

Mannheimer Uniklinik mit neuer Führung

Veröffentlicht:

MANNHEIM. Das Mannheimer Universitätsklinikum wird künftig von zwei Geschäftsführern gelenkt. Der Aufsichtsrat der Städtischen Klinikum GmbH berief den Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Klinikum, Professor Frederik Wenz (48), und den Betriebswirtschaftler Dr. Jörg Blattmann (57) aus Berlin in die Geschäftsführung des Hauses.

Das Duo mit klinisch-wissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Expertise löst den vormals alleinigen Geschäftsführer Alfred Dänzer ab, der aufgrund des Hygieneskandals am Klinikum zurückgetreten war (wir berichteten). Wenz hat bereits seit Juli dieses Jahres das Amt des Ärztlichen Direktors mit Aufgaben in der Geschäftsführung inne.

Blattmann bekleidete zuletzt die Funktion des Vorsitzenden der Geschäftsführung bei dem Berliner Krankenhausbetreiber Johanniter GmbH. (bd)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus