Medi will Ärztenetze im SGB V verankert sehen

STUTTGART (fst). Der Ärztebund Medi Deutschland hat sich dafür ausgesprochen, Ärztenetze als Vertragspartner ins Sozialgesetzbuch V aufzunehmen.

Veröffentlicht:

Netzen und Verbünden wachse seit Jahren eine immer größere Rolle in der Versorgung zu - nicht zuletzt durch Selektivverträge.

Zudem könnten in Verbünden organisierte Ärzte dazu beitragen, dass trotz Nachwuchsmangel die Versorgung aufrechterhalten werden kann.

Daher fordert die Bundesspitze von Medi Deutschland, dass Ärztenetze, die Versorgungsverträge schließen, "auch an Gesundheitskonferenzen teilnehmen dürfen".

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Lesetipps
FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?