Kommentar zur VAMOS-Studie

Mehr Bewegung, Groko!

Auch wenn Physiotherapeuten & Co studieren, arbeiten sie sie im Anschluss ganz überwiegend patientennah, hat eine Evaluation ergeben.

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Komm schon, Bundesregierung! VAMOS heißt das Kürzel der Studie (Verbleibstudie der Absolventen der Modellstudiengänge in Nordrhein-Westfalen), die danach fragt, wo Hochschulabgänger arbeiten, die ein Studium in der Alten- und Krankenpflege, Hebammenkunde, Logopädie, Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie absolviert haben. Vier von fünf Absolventen sind in der patientennahen Versorgung tätig – auch mit Hochschuldiplom.

Die Botschaft ist wichtig, wenn die große Koalition sich 2020 die Modernisierung weiterer Berufsgesetze vornimmt. Denn eine Aufwertung dieser nicht-ärztlichen Berufe ist überfällig. Seit 2009, in einzelnen Fällen seit 2003, können Hochschulen die Modellstudiengänge anbieten. Mit guten Gründen: Die Gesundheitsversorgung wird komplexer, die Anforderungen an die Beschäftigten in diesen Berufen steigen. Die Gesundheitssachverständigen dringen seit 2007, die Akademisierung zu regeln, entsprechende Empfehlungen des Wissenschaftsrats liegen seit 2012 vor.

Die VAMOS-Studie nimmt den Skeptikern der Akademisierung ein zentrales Argument aus der Hand: Bislang hieß es oft, Hochschulabsolventen würden in Verwaltung oder Controlling abtauchen, aber nicht am Patientenbett arbeiten. Falsch gedacht. Moderne, attraktive Berufsgesetze sichern die pflegerische und medizinische Versorgung von morgen. Vamos, große Koalition!

Schreiben Sie dem Autor: florian.staeck@springer.com

Lesen Sie dazu auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ultraschallablation

Prostatakrebs: Studie zur HIFU lässt viele Fragen offen

Adhäsive Kapsulitis

Positive Daten für supraskapulären Nervenblock bei Schultersteife

Das könnte Sie auch interessieren
Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann und Dr. Michael Seewald

© Anatoli Oskin / Universität Augsburg; © AstraZeneca

Umfrage unter Ärzt:innen

Nachhaltigkeit wird Kernbestandteil verantwortungsvoller Medizin

Anzeige | AstraZeneca GmbH
Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

© Jennifer / stock.adobe.com

Zuwendung statt Rezept

Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Scheliga 13.11.201921:44 Uhr

Danke, Florian Staeck, danke für Ihren Kommentar, kurz und präzise auf den Punkt gebracht. „Ale Vamos“ BMG und Herr Spahn.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft