Krankenhausgesellschaft Brandenburg

Mehr Geld für digitale Infrastruktur!

Veröffentlicht:

POTSDAM. Die Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg setzt auf die Digitalisierung, fordert dafür aber mehr Investitionsmittel für die Krankenhäuser.

"Wir brauchen eine Erhöhung der Investitionsmittel durch das Land Brandenburg und die umfassende Digitalisierung für den notwendigen Fortschrittsschub, der zur Lösung vieler Probleme führen wird", sagt der Geschäftsführer Dr. Jens-Uwe Schreck.

Er verweist auf das große Potenzial der Telemedizin bei einer Umgestaltung der Versorgung im Flächenland: Kooperationen mit Hochleistungskliniken ermöglichen aus seiner Sicht, dass auch Patienten kleinerer Häuser in ländlichen Regionen von hochspezialisierten Leistungen profitieren.

"Technisches Know-how und fachliche Expertise werden geteilt, die Versorgungsqualität wird verbessert", so Schreck. Die Digitalisierung der Krankenhäuser führt aus seiner Sicht zudem zu verbesserter Wirtschaftlichkeit durch optimierte Prozesse, höherer Patientensicherheit und zur Entlastung des Personals. Die Investition in diese Infrastruktur betrachtet Schreck als öffentliche Aufgabe.

Schreck fordert zudem eine konzertierte Aktion für eine bessere Personalausstattung und einen neuen Rahmen für die ambulante Notfallversorgung. "Das alles muss endlich angepackt werden", sagte er. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung der Zukunft

Laumann: Bezugsarztsystem ist nicht das Aus für die HZV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!