Nordrhein

Mehr Menschen stellen Pflegeantrag

Veröffentlicht:

KÖLN. Seit Inkrafttreten der Pflegereform mit der Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs stellen in Nordrhein deutlich mehr Menschen einen Antrag auf Pflegeleistungen. Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) hat in den ersten drei Monaten des Jahres 76.400 Aufträge für eine Pflegebegutachtung erhalten, das waren 33 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. "Die Zahlen belegen, dass die Pflegereform wirkt", sagt der Geschäftsführer des MDK Nordrhein, Andreas Hustadt.

Er schätzt, dass sich Mitte des Jahres zeigen wird, ob die Antragszahlen auf dem hohen Niveau bleiben. Nach ersten Analysen empfiehlt der Dienst bei 86 Prozent der Antragsteller einen Pflegegrad. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?