Folgen von COVID-19

Mehr Staat – ein Rezept für bessere Gesundheitspolitik?

Deutschland hat die Pandemie nicht schlecht gemeistert. Trotzdem werden Rufe laut, mehr Staatsnähe tue dem Gesundheitssystem gut. Was taugt diese Forderung?

Von Florian Staeck Veröffentlicht:
Deutschland abgehört: Geben die bisherigen Erfahrungen mit der Pandemie Anlass, das Gesundheitswesen staatsnäher zu organisieren?

Deutschland abgehört: Geben die bisherigen Erfahrungen mit der Pandemie Anlass, das Gesundheitswesen staatsnäher zu organisieren?

© alexlmx / stock.adobe.com

Berlin. „Mehr Staat“ – das ist eine in den vergangenen Wochen häufig geäußerte Forderung: Die Coronavirus-Pandemie, so diese Lesart, habe die Bedeutung der staatlichen Daseinsvorsorge allen vor Augen geführt. Die stark von der Exekutive geprägte – vergleichsweise erfolgreiche – Krisenbewältigung verleitet dann zur Annahme, dass dies auch in normalen Zeiten als ein Steuerungsmodell für das Gesundheitssystem taugt.

Dr. Jochen Pimpertz, Gesundheitsökonom am arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW), hat daran große Zweifel. In einem Thesenpapier bezeichnet er den Ruf nach mehr Staat als „Systemdebatte zur Unzeit“. Denn seiner Ansicht ist die „glimpfliche Corona-Bilanz auch ein Erfolg privatwirtschaftlicher Strukturen im Gesundheitssystem“.

Reform des dualen Systems – durch was begründet?

Der umfassende Zugang zur medizinischen Versorgung ist in Deutschland durch die allgemeine Krankenversicherungspflicht gewährleistet. Die Pandemie könne insoweit keinen Reformbedarf für das duale System – das Nebeneinander von PKV und GKV – begründen. Diejenigen, die die Krisenerfahrungen dazu nützen wollen, um eine Bürgerversicherung zu etablieren, könnten dies nicht damit begründen, dass einzelnen Personengruppen der Zugang zur Versorgung verwehrt geblieben sei, so Pimpertz.

Die Notwendigkeit zu einer grundsätzlichen Umgestaltung auf der Systemebene kann Pimpertz auch mit Blick auf die stationären Notfallkapazitäten in Deutschland nicht erkennen. In den Raum gestellt wird von Kritikern, dass es bei einem anderen Mix aus öffentlicher (48 Prozent Marktanteil) und freigemeinnütziger oder privater Trägerschaft (52 Prozent) möglicherweise besser gelungen wäre, zeitnah zusätzliche Intensivbetten-Kapazitäten bereitzustellen.

Stationäre Versorgung auf vielen Schultern – ein Vorteil

Das sieht Pimpertz anders: Dass sich die hohe Bettendichte – auch von Intensivbetten – auf eine nach Trägerschaft differenzierte Krankenhauslandschaft verteilt, habe sich möglicherweise günstig in der Pandemie ausgewirkt. Für eine höhere Leistungsfähigkeit öffentlicher Träger, die als Begründung für eine stärkere staatliche Steuerung herangezogen werden könnte, sieht er keine Belege.

Denn das Vorhalten von Notfallkapazitäten benötige zwingend weder eine öffentliche Bereitstellung noch eine Steuerfinanzierung. Angesichts der Versicherungspflicht in Deutschland ließen sich politisch gewünschte Versorgungskapazitäten auch durch private Akteure bereitstellen – entscheidend sei allein, ob die dafür nötigen Ressourcen im Gesundheitssystem auch refinanziert werden.

In der Konsequenz verbiete es sich, einfache Rückschlüsse zu ziehen von der Art der Trägerschaft auf die Leistungsfähigkeit der stationären Versorgung.

Ambulante Medizin als Bollwerk in der Pandemie

Auch mit Blick auf die ambulante Versorgung warnt der Gesundheitsökonom vor vorschnellen Schlussfolgerungen. So wird beispielsweise unter Ökonomen bislang die hierzulande hohe Konsultationshäufigkeit zwischen Ärzten und ihren Patienten als ein Indiz für mögliche „Effizienzreserven“ in der ambulanten Medizin angesehen.

Pimpertz hält es dagegen für plausibel, dass gerade die hohe Zahl an Arzt-Patienten-Kontakten – zusammen mit den neuen Möglichkeiten der Tele-AU – zu der bislang moderaten Entwicklung der Infektionszahlen und Todesfälle beigetragen haben kann.

Dazu verweist er auf Berichte aus Italien, wonach gerade die (zu) späte Konsultation von Hausärzten im Verlauf einer COVID-19-Erkrankung eine stationäre Einweisung der Betroffenen oft zwingend erforderlich machte. Demnach, so Pimpertz These, kam der privatwirtschaftlich organisierten, ambulanten Versorgung in Deutschland eine besondere Rolle bei der Krisenbewältigung zu.

Wissenschaftlich nachvollziebare Begründungen müssten folgen

In der Konsequenz hält der Gesundheitsökonom Skepsis für angebracht, wenn von den Herausforderungen durch die Pandemie auf einen systembezogenen Reformbedarf zugunsten einer stärker staatlichen Regulierung des Gesundheitswesens geschlossen wird.

Er fordert, angesichts der bisher vergleichsweise guten Performance des deutschen Gesundheitswesens müsse eine systembezogene Kritik am Status quo „wissenschaftlich nachvollziehbaren Begründungen folgen“.

Mehr zum Thema

Leicht geringere Sterblichkeitsrate

Sind Frauen besser bei Ärztinnen aufgehoben?

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zum Pankreaskarzinom aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen