Sachsen

Millionen für ambulanten Hospizdienst

Veröffentlicht:

DRESDEN. Die gesetzlichen Krankenkassen in Sachsen unterstützen den ambulanten Hospizdienst in diesem Jahr mit rund 3,85 Millionen Euro. Das seien 1,2 Millionen Euro mehr als noch im Vorjahr, teilte der vdek Sachsen mit.

Im Freistaat nehmen immer mehr Menschen das Angebot einer häuslichen Sterbebegleitung in Anspruch. Wurden 2002 nur 525 Schwerstkranke in dieser Form betreut, waren es im vergangenen Jahr 2576.

Im selben Zeitraum hat sich auch die Zahl der ehrenamtlichen Sterbebegleiter mehr als verfünffacht. Sie lag 2015 bei fast 2000. Dem vdek zufolge übernehmen die Kassen seit diesem Jahr außer der Aus- und Weiterbildung von Sterbebegleitern auch Sachkosten wie etwa Zuschüsse für Fahrkosten. (lup)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Streit ums Sparpaket: Warken warnt Länderkollegen vor Blockade

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fingernägel einer Frau mit Leukonychie, die man an der opaken weißen Verfärbung der Nägel erkennen kann.

© Enso / stock.adobe.com

Diagnostischer Fingerzeig

Nagelverfärbungen als Indikatoren systemischer Erkrankungen

Eine junge Frau liegt im Dunkeln im Bett und sieht erschöpft aus.

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor