Millionenbetrug? Zwei Pflegedienste unter Verdacht

KÖLN (dpa). Verantwortliche von zwei ambulanten Pflegediensten in Köln sollen Sozialkassen um Millionen betrogen haben. Dazu sollen sie in großem Stil nicht erbrachte Pflegeleistungen abgerechnet haben. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft Köln am Dienstag mit.

Veröffentlicht:

Am Morgen durchsuchten Fahnder sieben Wohnungen und Geschäftsräume eines Pflegedienstes in Köln, Bochum und Berlin. Sie stellten umfangreiches Datenmaterial und Unterlagen sicher.

Die Leiterin, eine Führungskraft und eine Angestellte der Kölner Niederlassung stehen im Verdacht, seit Jahren systematisch und in großem Stil Pflegepläne und Nachweise über Leistungen an Patienten gefälscht zu haben.

Sie sollen Angestellte dazu gebracht haben, erfundene Arbeitsnachweise und Tourenpläne zu quittieren. Die gefälschten Belege rechneten sie dann bei Kranken- und Pflegekassen ab. Dadurch sei ein Schaden im mindestens sechsstelligen Eurobereich entstanden.

Die Kölner Niederlassung des Pflegedienstes mit Sitz in Berlin betreut nach Angaben der Staatsanwaltschaft rund 100 Patienten. Die Ermittlungen laufen seit vergangenem Oktober. Sie kamen ins Rollen, weil Angestellte Anzeige erstatteten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schwierige Therapiesituation

Kopfschmerzen bei Kindern: Diese Optionen gibt es

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel