Drogenbeauftragte

Mortler lehnt generelle Freigabe von Cannabis ab

Cannabis soll bald als Medizin erhältlich sein. Ein Schritt zur Aufhebung des allgemeinen Cannabisverbots soll es laut der Drogenbeauftragten Marlene Mortler aber nicht sein.

Veröffentlicht:

BERLIN. An diesem Donnerstag will die Koalition im Bundestag einen Gesetzentwurf verabschieden, der schwerkranken Menschen den Weg zu Cannabis auf Rezept ermöglichen soll. Bereits im März könnte das Gesetz dann in Kraft treten.

Schwerkranken werde so ein besserer Zugang zu Cannabis gegeben werden, sagte die CSU-Politikerin Marlene Mortler am Montag beim Besuch einer Palliativstation in Berlin. Die Kosten sollen von der Krankenkasse übernommen werden.

"Cannabis als Medizin ist mit Sicherheit kein Wundermittel", sagte sie, "aber jeder soll das Recht haben, dass es bezahlt wird, wenn es hilft." Eine Freigabe für den Freizeitkonsum lehnt sie jedoch ab. Mit steigender Verfügbarkeit würde nach ihrer Ansicht auch der Konsum steigen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?