Drogenbeauftragte

Mortler lehnt generelle Freigabe von Cannabis ab

Cannabis soll bald als Medizin erhältlich sein. Ein Schritt zur Aufhebung des allgemeinen Cannabisverbots soll es laut der Drogenbeauftragten Marlene Mortler aber nicht sein.

Veröffentlicht:

BERLIN. An diesem Donnerstag will die Koalition im Bundestag einen Gesetzentwurf verabschieden, der schwerkranken Menschen den Weg zu Cannabis auf Rezept ermöglichen soll. Bereits im März könnte das Gesetz dann in Kraft treten.

Schwerkranken werde so ein besserer Zugang zu Cannabis gegeben werden, sagte die CSU-Politikerin Marlene Mortler am Montag beim Besuch einer Palliativstation in Berlin. Die Kosten sollen von der Krankenkasse übernommen werden.

"Cannabis als Medizin ist mit Sicherheit kein Wundermittel", sagte sie, "aber jeder soll das Recht haben, dass es bezahlt wird, wenn es hilft." Eine Freigabe für den Freizeitkonsum lehnt sie jedoch ab. Mit steigender Verfügbarkeit würde nach ihrer Ansicht auch der Konsum steigen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus