Kommentar

Nach dem IGeL nun das Gebiss?

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Der GKV-Spitzenverband pflegt neue Hobbies: Seit einiger Zeit schon verwendet er gehörige Energie darauf, Individuelle Gesundheitsleistungen als medizinisch unsinnig darzustellen. Jetzt hat der Kassenverband den Zahnersatz entdeckt.

Was den GKV-Spitzenverband schmerzt, das ist der Verlust der Kompetenz für eine allumfassende medizinische Versorgung.

Er mag nicht anerkennen, dass es jenseits der Medizin, die aus guten Gründen solidarisch durch Zwangsbeiträge versichert wird, individuelle medizinische Bedürfnisse gibt, die Menschen nach ihren jeweiligen Präferenzen und in eigener wirtschaftlicher Verantwortung erfüllt haben möchten.

Wie war das noch mit dem Kassengebiss? Wer damit nicht zufrieden sein wollte, bekam nach der GKV-Logik früher gar nichts. Friss oder stirb, das ist die Maxime von Monopolisten.

Die rot-grünen Gesundheitsreformer haben 2003 zu Recht erkannt, dass nicht nur Privat-, sondern auch Kassenpatienten in der Versorgung mit Zahnersatz Wahlmöglichkeiten haben sollen.

Wobei die erweiterten Optionen neben der notwendigen Funktionalität auch Aspekte wie Komfort und Ästhetik betreffen. Wofür die Solidargemeinschaft zu Recht nicht einstehen muss.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Kassen wollen bei Zahnärzten nachbohren

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Krankenkassen-Analyse

AOK: Etwas mehr Verdachtsmeldungen zu Behandlungsfehlern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?