Honorar in Hamburg

Nachspiel beim Schiedsspruch

Veröffentlicht:

HAMBURG. Der Honorar-Schiedsspruch in Hamburg hat ein gerichtliches Nachspiel. Für die Ärzte kann nun ein Zuschlag nur unter Vorbehalt ausgezahlt werden.

Die Krankenkassen haben nach Auskunft des Ersatzkassenverbandes die Klage aus Gründen der Fristwahrung eingereicht. Sie wollen damit Zeit gewinnen, um den umstrittenen Schiedsspruch juristisch prüfen zu lassen.

Zugleich betonte eine Sprecherin, dass man an einem verbesserten Verhältnis zur KV interessiert sei. Die jüngste Honorarauseinandersetzung hatte das Verhältnis zwischen KV und besonders den Ersatzkassen belastet.

Den Kassen ist, wie berichtet, besonders der Aufschlag auf den Orientierungspunktwert, mit dem das Schiedsamt die besondere Kostensituation der Ärzte in der Metropole Hamburg berücksichtigt, ein Dorn im Auge.

Die KV vermutet, dass es den Kassen bei der Klage besonders um diesen Punkt geht. Nach KV-Meinung ist die Klage vor Gericht aber chancenlos. Sollten die Kassen jedoch mit ihrer Haltung vor Gericht bestätigt werden, müsste die KV den Zuschlag von den Ärzten zurückfordern.

Zugleich sah sich die KV ebenfalls gezwungen, Klage einzureichen. Hintergrund ist ein nach KV-Darstellung "offensichtlicher Fehler" in der schriftlichen Begründung des Schiedsspruchs, der den Kassen einen Vorteil verschaffen würde.

"Obwohl das Schiedsamt, die KV Hamburg und selbst die Kassen einsehen, dass der Sachverhalt anders entschieden worden war, als er sich in der schriftlichen Begründung wiederfand, weigerten sich die Ersatzkassen, diesen Passus mit einer Vereinbarung richtig zu stellen", so die KV.

Konsequenz: Auch die KV reicht Klage ein, um eine Richtigstellung zu erwirken. Die Ersatzkassen wollten die Interpretation der KV nicht kommentieren. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?