Apotheken

Nahrungsergänzung lässt Kasse klingeln

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die bundesdeutschen Apotheken verbuchen im Geschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) kontinuierlich Wachstum.

2018 erlösten sie 2,1 Milliarden Euro (+6,4 Prozent) mit Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Co. Das meldet das Beratungsunternehmen Iqvia.

2014 brachte dieses Teilsortiment den Apothekern erst knapp 1,7 Milliarden Euro. Jede fünfte Packung der Mittelchen (21 Prozent) wurde von Versandapotheken abgegeben.

Die Hälfte des Gesamtumsatzes entfiel 2018 auf Mineralstoffe und Vitamine, wobei vor allem B-Vitamine (mono und in Kombinationen) kräftig zweistellig zulegten.

Besonders expansiv zeigen sich auch Probiotika-Verkäufe, die seit 2014 um im Schnitt 15 Prozent jährlich auf zuletzt 152 Millionen Euro kletterten. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urteil des Bundesgerichtshofs

BGH stärkt Datenschutz beim Onlinehandel mit Arzneimitteln

Landgericht München

Gericht verbietet Werbung für Abnehmspritze

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus