Netzwerk "Gesunde Kinder" erfolgreich

POTSDAM/ORANIENBURG (ami). Die regionalen "Netzwerke Gesunde Kinder" in Brandenburg sind nach Auffassung der märkischen Gesundheitsministerin Dagmar Ziegler ein Erfolgsmodell.

Veröffentlicht:

Die Modelle sollen nun flächendeckend eingeführt werden. Das kündigte Ziegler zum Auftakt des sechsten regionalen Netzes Mitte April in Oranienburg an. Das neue Netz im Landkreis Oberhavel wird von den Oberhavel Kliniken organisiert und setzt zunächst 45 ehrenamtliche Patinnen und Paten für Hausbesuche ein.

Das Gesundheitsministerium fördert die Netze finanziell. Etwa jede zweite Familie an den Netzwerkstandorten nimmt nach Angaben des Ministeriums die angebotenen Hilfen in Anspruch.

Zu den Netzen gehören unter anderem Schwangerschaftsberatungsstellen, Geburtskliniken, Gynäkologen, Pädiater, Hebammen, Physiotherapeuten und Logopäden, Gesundheits-, Jugend- und Sozialamt und die Frühförderstelle. Das Konzept orientiert sich an einem skandinavischen Vorbild.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?