Update

Neue Magen-Darm-Kranke in Brandenburger Altenheim

Veröffentlicht:

STORKOW. Nach dem Ausbruch von Magen-Darm-Erkrankungen in einem Alten- und Pflegeheim in Storkow (Brandenburg) gibt es zwei neue Krankheitsfälle. Damit seien insgesamt 21 Bewohner der Einrichtung und zwei Pflegekräfte erkrankt, teilte ein Sprecher des Landkreises Oder-Spree am Freitag mit. Bei acht Patienten seien bislang Salmonellen als Verursacher nachgewiesen worden.

Die ersten Beschwerden in der Einrichtung waren am 26. Juni aufgetreten. Zwei Senioren starben mittlerweile. Nach Angaben des Landkreises wurden nach den beiden neuen Fällen nun weitere Maßnahmen in der Einrichtung ergriffen. Demnach werden die Speisen beispielsweise nur noch in den Zimmern gereicht. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Lesetipps
Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken