Neue Tagesklinik für Gerontopsychiatrie öffnet in Göttingen

GÖTTINGEN (cben). Die Uni-Medizin in Göttingen (UMG) hat eine neue gerontopsychiatrische Tagesklinik zur teilstationären Versorgung alter Menschen eingerichtet.

Veröffentlicht:

Patienten, bei denen eine ambulante Therapie nicht mehr ausreicht, aber eine vollstationäre Therapie noch nicht nötig ist, werden in der neuen Tagesklinik der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen betreut, teilte die Klinik mit.

Die Patienten verbringen den Abend, die Nacht und die Wochenenden mit ihren Angehörigen in ihrer gewohnten Umgebung und sind tagsüber auf Station. Insgesamt stehen zehn Therapieplätze zur Verfügung.

Jedem Patient ist eine Psychiatriefachpflegekraft zugewiesen

Seit Anfang dieses Jahres behandeln die Ärzte der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie der UMG in der neuen Tagesklinik Menschen ab 55 Jahren, die an seelischen Erkrankungen leiden. Ärzte, Psychologen, Fachpfleger, Sozialpädagogen, Ergo- und Physiotherapeuten arbeiten in dem neuen Zentrum eng zusammen.

Jedem Patient und jeder Patientin ist eine Psychiatriefachpflegekraft zugewiesen, die sie in der Tagesklinik betreut.

Zusätzlich zum Pflegepersonal sind immer ein Arzt und ein Psychologe vor Ort. Ziel der Behandlung ist es, dass die Patienten wieder lernen, ihren Alltag selbst zu organisieren.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?