Neuer Lieferant für Hilfsmittel ist zumutbar

Veröffentlicht:

DRESDEN (mwo). Kranke und Behinderte müssen sich auf neue Hilfsmittel einstellen, wenn ihre Krankenkasse einen entsprechenden Liefervertrag geschlossen hat.

Das hat das Sozialgericht Dresden im Fall von Inkontinenzwindeln entschieden. Es wies damit die Klage einer Frau ab. Ihre Kasse hatte die Versorgung mit Inkontinenzmaterial ausgeschrieben. Der Lieferant, der den Zuschlag bekam, bot verschiedene Produkte zuzahlungsfrei an, höherwertige gegen Aufschlag. Die Frau machte geltend, sie sei an ihr bisheriges Produkt gewöhnt; zudem sei nur mit der Belieferung aus dem nahegelegenen Sanitätshaus die Diskretion gewahrt. Nach dem inzwischen schriftlich veröffentlichten Urteil sind aber neue Vertriebswege den Versicherten ebenso zumutbar wie neue Produkte.

Az.: S 25 KR 603/08

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung