Sylvi Krisch übernimmt Vorsitz

Neuer Verwaltungsrat der BARMER geht an den Start

Sylvi Krisch führt künftig als Vorsitzende den Verwaltungsrat der BARMER an. Insgesamt ist der Frauenanteil im Gremium weiter gestiegen.

Veröffentlicht:

Berlin. Seit diesem Freitag (15. September) hat die BARMER einen neuen Verwaltungsrat. Auf der ersten konstituierenden Sitzung des ehrenamtlichen Gremiums nach der diesjährigen Sozialwahl wurde Sylvi Krisch (44), Bereichsleiterin Tarifkoordination bei ver.di, einstimmig zur Vorsitzenden gewählt.

Neuer stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates ist Dietmar Katzer (71), ehemaliger Leiter der vdek-Landesvertretung Schleswig-Holstein. Der bisherige Verwaltungsratsvorsitzende Bernd Heinemann (71) und seine Stellvertreterin Ulrike Hauffe (72) kandidierten nicht mehr für den Verwaltungsrat.

Das Gremium besteht aus 27 Versichertenvertreterinnen und -vertretern und drei Mitgliedern aus der Gruppe der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber.

14 Frauen und 16 Männer gehören dem neuen Verwaltungsrat an, damit sei der Frauenanteil im Vergleich zur vorangegangenen Lesgislaturperiode (13 Frauen im Gremium bzw. 43,3 Prozent) noch einmal leicht gestiegen, so die Kasse.

Dabei habe bei der diesjährigen Sozialwahl für die Zusammensetzung der Verwaltungsräte der Gesetzlichen Krankenversicherung erstmals eine Geschlechterquote gegriffen, die einen Frauenanteil von mindestens 40 Prozent vorschreibt, berichtet die BARMER weiter. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung