KOMMENTAR

Nicht über die Köpfe der Ärzte hinweg!

Arndt StrieglerVon Arndt Striegler Veröffentlicht:

Die Fristen für einen Schwangerschaftsabbruch in Großbritannien werden nicht verkürzt. Damit bleibt Großbritannien eines der liberalsten Länder für Schwangerschaftsabbrüche innerhalb der Europäischen Union.

Freilich: während die Politiker das Thema Schwangerschaftsabbrüche nach einer relativ kurzen Debatte im Londoner Unterhaus jetzt wieder ad acta legen, müssen sich britische Ärzte nun mit den Konsequenzen der Abstimmung befassen.

Im vergangenen Jahr ließen mehr als 194 000 Frauen in England und Wales ihre Schwangerschaft abbrechen. Über 1,5 Prozent dieser Abbrüche wurden zwischen der 20. und 24. Schwangerschaftswoche vorgenommen. Es sind vorrangig diese sehr späten Schwangerschaftsabbrüche, die viele Ärzte im Königreich in wahre Gewissenskonflikte stürzen.

Nach Angaben des Ärztebundes (British Medical Association, BMA) lehnen viele Mediziner derart späte Eingriffe schon heute aus Gewissensgründen ab. Das wird auch zukünftig ihr Recht bleiben. Kein Arzt im Königreich kann gezwungen werden, gegen sein Gewissen eine Interruptio vorzunehmen.

Gut, dass das so bleibt. Allerdings wäre es wünschenswert, wenn bei zukünftigen Debatten über derart brisante Themen die Meinung der Ärzte stärker berücksichtigt wird als dies bei der aktuellen Debatte der Fall war. Immerhin sind es die Ärzte, die mit den Konsequenzen der Politiker-Entscheidungen leben müssen.

Lesen Sie dazu auch: Briten halten an Abtreibungsrecht fest

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen