Nordosten: Mit Erfahrung vom Pflegehelfer zur Fachkraft?

SCHWERIN (di). Die CDU in Mecklenburg-Vorpommern will ungelernte Pflegekräfte besser integrieren, qualifizieren und damit langfristig in der Branche halten.

Veröffentlicht:

CDU-Sozialpolitiker Harry Glawe kündigte ein Landesprogramm an, mit dem das Potenzial der ungelernten Pflegehelfer im Nordosten besser genutzt werden soll.

"Sie alle müssen über eine fundierte Ausbildung als qualifizierter Pflegehelfer eine Perspektive und Chance auf spätere Tätigkeit als Pflegefachkraft erhalten", fordert Glawe.

Pflegehelfer soll danach künftig lediglich als Berufseinstieg betrachtet werden, verbunden mit der Option, nach einer zehnjährigen Berufstätigkeit wie eine Pflegefachkraft mit dreijähriger Ausbildung und absolviertem Examen arbeiten zu dürfen und bezahlt zu werden.

Glawe hält die lange Berufserfahrung für gleichwertig mit der formalen Ausbildung zur Fachkraft. "Der Pflegehelfer soll nicht erneut als Azubi im Pflegeheim anfangen müssen, sondern seine lange praktische Berufstätigkeit soll als Ausbildungsabschnitte angerechnet werden.", sagte Glawe. Theoretisches Wissen sollen sich die Pflegehelfer über berufsbegleitende Zusatzmodule aneignen.

Die Opposition zeigte sich skeptisch. "Aus Pflegehilfskräften lassen sich nicht so einfach Pflegefachkräfte machen. Nur entsprechend ausgebildete Fachkräfte dürfen Pflegebedürftigen Medikamente geben und alle Leistungen der häuslichen Krankenpflege erbringen", sagte die sozialpolitische Sprecherin der Linken, Irene Müller.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus