ÖGD: 150 Stellen für Fachärzte unbesetzt

BERLIN (jvb). Dem Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) gehen die Ärzte aus, fürchtet der stellvertretende Vorsitzende des Hartmannbundes Klaus Rinkel.

Veröffentlicht:

Bundesweit seien derzeit 150 Planstellen offen, vor allem in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, in der Psychiatrie und Radiologie. Infol gedessen könne der ÖGD teilweise seine Aufgaben nicht mehr bewältigen, sagt Rinkel.

Als Hauptursache nennt er die schlechtere Bezahlung im ÖGD. An Kliniken verdienten Ärzte mit vergleichbaren Stellen bis zu 1500 Euro mehr. Ebenso mangele es im ÖGD an beruflichen Perspektiven für Ärzte.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Lesetipps
FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?