Wien

Österreich plant Rauchverbot für die Gastronomie

Österreich gilt als eines der letzten Raucherparadiese in Europa - das könnte sich aber schon bald ändern. Die rot-schwarze Regierung in Wien will dem ungehemmten Qualmen in Gaststätten einen Riegel vorschieben.

Veröffentlicht:

WIEN. Österreich will ein generelles Rauchverbot in der Gastronomie einführen. Bis zum Sommer solle es dazu einen Parlamentsbeschluss geben, teilte die rot-schwarze Regierung in Wien mit.

Rauchen in Gaststätten ist in der Alpenrepublik derzeit weitgehend erlaubt - und seit Jahren umstritten.

Betreiber können bislang in ihren Lokalen separate Raucherräume einrichten, solange im "Hauptraum" Rauchverbot gilt.

Wirte sollen entschädigt werden

In kleinen Gaststätten ist Rauchen erlaubt. Rauchen ist auch gestattet, wenn brand- oder denkmalschutzrechtliche Vorschriften die Abgrenzung eines Raucherraums verhindern.

Wirte, die ihre Kneipen entsprechend umgebaut haben, sollen nun entschädigt werden, wie es aus dem Kabinett hieß.

Österreich gilt als eines der letzten Raucherparadiese in Europa. In Studien der europäischen Krebsliga (ECL) schnitt das Land im internationalen Vergleich sowohl beim Nichtraucherschutz als auch bei Angeboten zur Rauchentwöhnung zuletzt schlecht ab. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Eine männlicher Patient, der auf einem Fahrradergometer in die Pedale tritt, führt einen Belastungstest durch, um die Herzfunktion zu überprüfen.

© malkovkosta / stock.adobe.com

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt