Wettbewerb

"Organpaten" ausgezeichnet

Veröffentlicht:

BERLIN. Mit originellen Plakatmotiven zum Nachdenken über Organspende anregen: Für diesen Verdienst hat Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) am Dienstag acht Bürger mit dem "Organpaten-Preis 2016" ausgezeichnet.

Der Preis wurde unter dem Motto "Organspende. Entscheiden - und darüber reden" vom Gesundheitsministerium und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung verliehen.

Gröhe lobte: "Die Preisträger tragen mit ihren tollen Plakat- und Postkartenmotiven dazu bei, die Organspende zum Gesprächsthema zu machen." 220 Bürger hatten Motive eingereicht; die Sieger erhalten zwischen 1000 und 3000 Euro. (jk)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Heidemarie Heubach 11.05.201614:30 Uhr

Zur "Diskussion anregen über Organspende" -

das tun seit Jahrzehnten auch die zunehmenden Hirntod-Kritiker.
Vermutlich werden die wohl kaum bei den preisausgezeichneten Personen zu finden sein, weil es leider ja garnicht um "die Diskussion", sondern um penetrante Werbung für die Organspendebereitschaft geht. Und da machen sich Bürger-Plakate und Postkarten natürlich wunderbar..................

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?