Top-Thema: GKV-Finanzierungsgesetz

PKV: Seitenwechsel in die Private soll leichter werden

Veröffentlicht:

Dieser Punkt geht an die PKV: Laut Gesetzentwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium soll der Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung wieder einfacher werden. Wer von einer gesetzlichen Krankenkasse hin zu einem privaten Krankenversicherer wechseln möchte, soll dies künftig bereits nach "einmaligem Überschreiten der Jahresentgeltgrenze" von derzeit 49  950 Euro im Jahr tun können. Bislang waren dafür drei aufeinanderfolgende Jahre nötig.

Denkbar ist auch, dass die Koalition die im Gesetzentwurf enthaltene Passage zum Verhältnis von GKV und PKV noch weiter fasst - etwa um die Festlegung, welche Wahltarife und Zusatzversicherungen von den gesetzlichen Kassen in Konkurrenz beziehungsweise im Wettbewerb mit der PKV angeboten werden dürfen. (hom)

Top-Thema: GKV-Finanzierungsgesetz: Hausarztverträge nach KV-Maßstab Hausarztverträge: Schwarz-Gelb entkernt den Paragraf 73 b Gesundheitsprämie: Die Hauptlast schultern die Versicherten Honorar: Strikter Deckel für die nächsten zwei Jahre Extrabudgetäre Leistungen: Mengenbegrenzungen und Abstaffelung Telematik: Kein Kostendeckel im Spargesetz PKV: Seitenwechsel in die Private soll leichter werden Kliniken: In den nächsten zwei Jahren eine Milliarde weniger Der Standpunkt: Reform im Rückwärtsgang

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prävention

Impfvereinbarungen für Meningokokken B fast flächendeckend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?