Top-Thema: GKV-Finanzierungsgesetz

Der Standpunkt: Reform im Rückwärtsgang

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Der Autor ist Leiter des Ressorts Gesundheitspolitik und stellv. Chefredakteur bei der "Ärzte Zeitung." Schreiben Sie ihm: helmut.laschet@springer.com

Nein, ein Bundesärzteminister ist der Mediziner Philipp Rösler nun wirklich nicht. Angesichts des nun vorliegenden Diskussionsentwurfs des Bundesgesundheitsministers für eine GKV-Finanzreform müssen all diejenigen Ärzteorganisationen, die sich im Herbst vergangenen Jahres Hoffnung auf ein neues gesundheitspolitisches Klima gemacht haben, ihre Bruchlandung in der harten Realität anerkennen.

Jenseits der GKV-Finanzreform, deren Kernelement die einkommensunabhängige Prämie ist, beschreitet die Koalition einen Weg zurück in die Vergangenheit. Die Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise für die öffentlichen und Sozialhaushalte sind dafür keine hinlängliche Begründung.

Freilich liegt es auf der Hand, dass auch Ärzte ihre wirtschaftlichen Erwartungen der Realität anpassen müssen, wenn die Volkswirtschaft, wie 2009 geschehen, um fünf Prozent schrumpft.

Aber ist es wirklich klug, zu den gleichen staatlichen Interventionsmechanismen zu greifen, unter denen die Vertragsärzte seit der Seehofer-Reform von 1993 in einer elend langen Budgetierungsphase gelitten haben?

Was ist von einem liberalen Gesundheitsminister zu halten, dessen Vertrauen in die Handlungs- und Verwantwortungsfähigkeit von Krankenkassen, von ärztlichen Institutionen, letztlich in die Ärzte selbst, so gering ist, dass er bis ins Detail vorschreibt, welche Leistungen wie in den kommenden zwei Jahren dotiert sein sollen?

Die skeptische Haltung der FDP zu den Hausarztverträgen ist bekannt. Mit überzogenem bürokratischem Controlling dieser Verträge, die von den Aufsichtsbehörden unsinnigerweise an der konventionellen kollektivvertraglichen Versorgung gemessen werden sollen, wird eine Innovation abgewürgt, bevor sie ihre Vor- oder Nachteile in der Versorgungsrealität hat beweisen können.

Das ist keine Krisenbewältigung. Das ist staatlich verordneter strukturpolitischer Stillstand. Warum nur fehlt der Mut, Reformen weiterzuentwickeln?

Top-Thema: GKV-Finanzierungsgesetz: Hausarztverträge nach KV-Maßstab Hausarztverträge: Schwarz-Gelb entkernt den Paragraf 73 b Gesundheitsprämie: Die Hauptlast schultern die Versicherten Honorar: Strikter Deckel für die nächsten zwei Jahre Extrabudgetäre Leistungen: Mengenbegrenzungen und Abstaffelung Telematik: Kein Kostendeckel im Spargesetz PKV: Seitenwechsel in die Private soll leichter werden Kliniken: In den nächsten zwei Jahren eine Milliarde weniger Der Standpunkt: Reform im Rückwärtsgang

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen