Parteien sind sich einig:

Paragraf 219a gehört abgeschafft!

SPD, Grüne und Linke in Berlin stört, dass Ärzte pauschal als Gesetzesbrecher hingestellt werden können.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Aufhebung des Paragrafen 219a Strafgesetzbuch haben die Fraktionen der SPD, der Linken und Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus gefordert. Anlässlich einer Demonstration von Abtreibungsgegnern unter dem Motto "Marsch für das Leben" betonten die drei Parteien in einer gemeinsamen Presseerklärung, dass der "veraltete Paragraf", mit dem Werbung für Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe gestellt wird, "endlich abgeschafft werden" müsse.

Die Vorschrift erlaube es "wenigen konservativ-christlichen Fundamentalisten", hunderte von Ärzten einzuschüchtern, sie als Gesetzesbrecher in Verruf zu bringen und legale Schwangerschaftsabbrüche zu kriminalisieren. Ärzte, die legale Schwangerschaftsabbrüche durchführen, müssen öffentlich Aufklärungsarbeit leisten dürfen, so die Fraktionen. Jetzt liege es am Bundestag, Paragraf 219a aus dem Strafgesetzbuch zu streichen.

Um Ärzte vor Konflikten mit dem Strafrecht zu schützen, hat in Berlin die Senatsverwaltung für Gesundheit eine Liste von Praxen veröffentlicht, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Damit müssen die Ärzte den Hinwei nicht auf ihrer eigenen Praxiswebsite führen. (juk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht