Umschulungsdebatte

Pflege-Arbeitgeber rufen nach der Kanzlerin

BERLIN (af). Die Ankündigung des Arbeitsministeriums, die Umschulungen von Arbeitslosen zu Pflegekräften wieder voll zu bezahlen, stößt auf Zustimmung und Zweifel.

Veröffentlicht:

Hinter den Kulissen gebe es weiterhin heftige Auseinandersetzungen, sagte Bernd Meurer, der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste.

Hintergrund ist ein Streit zwischen Arbeitsagentur und Ländern darüber, wer die zusätzlich benötigten Schulplätze bezahlen solle.

Meurer forderte ein Eingreifen von Kanzlerin Angela Merkel, um der "löblichen" Ausbilungsoffensive zum Durchbruch zu verhelfen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren